Der zu erwartende Energieverbrauch einer Immobilie ist eine wichtige Größe bei der Anmietung oder beim Kauf eines Gebäudes. Sowohl für den Altbau wie auch für einen Neubau gilt: Die Kosten für den Betrieb einer Immobilie können im Laufe der Zeit die Baukosten übersteigen. Den Hauptteil trägt dabei der Energieverbrauch, also die Heizung und die Warmwasseraufbereitung und dies bei einem langfristigen Anstieg der Energiepreise, wie Öl und Gas.
Der Energieausweis soll ab 2008 verbindlich sein und dient in erster Linie dazu, den Energiebedarf von Immobilien zu verbessern. Dieser Ausweis enthält für den Mieter oder Eigentümer alle wichtigen Informationen zu Raumenergie und Warmwasser auf Basis der äußeren Gebäudehülle. Bei bestehenden Immobilien wird der Energiekennwert aufgezeigt, der aus dem durchschnittlichen Energieverbrauch der letzten Jahre errechnet wird.