Wasseraufbereitung

Die Wasseraufbereitung dient der Anpassung von kalk- oder schadstoffhaltigen Rohwasser an die Anforderungen der Trinkwassernutzung. Sie umfasst im Wesentlichen zwei Gruppen von Behandlungen:

  • Entfernung von Stoffen aus dem Wasser (z. B. Reinigung, Sterilisation, Enteisung, Enthärtung, Entsalzung)
  • Ergänzung von Stoffen sowie Einstellen von Parametern des Wassers (z. B. Dosierung, Einstellung des pH-Wertes, gelösten Ionen und der Leitfähigkeit).